Pressespiegel
Die Jagdpresse ist begeistert von der Take Down Ulrich. Lesen Sie online oder laden Sie die PDFs auf Ihren Computer.

Es ist ein echter Take Down-Repetierer, der sich mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug in zwei Teile zerlegen lässt.
Das Deutsche Waffenjournal meint:
"Die Handhabung geht kinderleicht. Nach ein paar Sekunden ist die Waffe zerlegt oder der Lauf getauscht."

"Ein unbeabsichtigtes Entriegeln erscheint nach den Erfahrungen beim Test ausgeschlossen. Dieses wird auch durch die übergreifenden Verschlussschienen zuverlässig verhindert. Es ist ein sicheres Take-Down-System."

Der Schweizer Jäger meint: "Wer mit Markus Ulrich ein Gespräch führt, kann bestätigen, dass er ein anerkannter Fachmann ist, der weiss, wovon er spricht, wenn's um Waffen und Spezialanfertigungen geht."

Gleitschienen zurück, Knopf drücken, System und Lauf durch Drehbewegung trennen - fertig ist das Zerlegen.
Die Wild und Hund meint:
"... steht außer Frage, dass die teilbare Schwyzerin sehr gut schießt und es auch konstant tut."

Jagdwaffen "made in Switzerland".
Jagd und Natur testete: "Es war teilweise sehr steiles Gelände und dichtes Schnee-treiben. ... Bei Bedarf war die TakeDown in kürzester Zeit schussbereit. Felix Neidhart und einige seiner rumänischen Jagd- kameraden waren mit der TakeDown Ulrich sehr zufrieden und bestellten gleich einige Exemplare."

Die Deutsche Jagdzeitung meint:
"Der Vorteil dieser Take Down liegt in der einfachen Zerlegbarkeit ohne Werkzeug und der kürzeren Länge der Einzelteile. Die gleichbleibende Treffpunktlage nach Zerlegen und Zusammenbau kann der Büchse bescheinigt werden. Keine Nachteile."

Die optimierte Position der Schießhand und die insgesamt entspanntere Haltung führen zu besseren Treffergebnissen.
Jäger meint:
"Schießversuch: ... die Success-Streukreise waren zum Erstaunen der Schützen im Mittelwert erkennbar besser ... "

Schweizer Jäger meint:
"Markus Ulrich hat es geschafft, indem er mit seiner genialen Sternmechanik in Höhe der Laufwurzel eine perfekte Verbindung schaffte, die das Schwingungsverhalten der Waffe nicht beeinflusst."

Der Schweizer Jäger meint:
"Wer reist nicht lieber mit kleinem Gepäck? Eine Take Down Ulrich ist zuverlässig und wiederholgenau schussbereit, sobald man mit Wild rechnen kann. Nur ein knapper Dreh und binnen 20 Sekunden ist die Take Down Ulrich schussbereit."

Visier meint:
"Innert weniger Minuten baute Markus Ulrich die havarierte R93 zu einer echten TakeDown Ulrich in Linksversion um... Auf der Jagd selbst konnten unsere Testpersonen nur gute Trefferpositionen eruieren. Jäger, die schon mehrere Jahre eine TakeDown Ulrich mit Lochschaft führen, sind rundherum zufrieden."

Jäger meint:
" Nur das Treffen zählt. Letztlich hilft
solch ein Lochschaft vor allem den Durchschnittsschützen."

"Die Jagdreise war ein fantastisches Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Es hat einfach alles gepasst: Organisation, Unterkunft, Essen, Jagführung, alles top und zudem zu einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis! "

Schaftholz ist kostbar und nicht unbegrenzt verfügbar. Ein Grund mehr, auch Abschnitte sinnvoll zu verwerten.
Der Schweizer Jäger meint: "Es dauert ca. 400 Jahre, bis ein Baum sein Wurzelholz zur Bearbeitung preisgibt. Bei der Schaftfertigung fallen kostbare Reste an, die die MAKURA AG zu besonders schönen Objekten verarbeitet."